Ein Game-Studies-Podcast von zwei Spiele-Historikern. Arno Görgen und Eugen Pfister arbeiten seit 2018 in mehreren Game-Studies-Forschungsprojekten eng zusammen. Gemeinsam erforschen Sie die die Ideen- und Kulturgeschichte Digitaler Spiele. In diesem Podcast berichten sie regelmäßig von ihrer alltäglichen Arbeit: vom Forschen, Recherchieren, Analysieren, Antrag Schreiben, vom Leben und Spielen.
Seid Ihr umschlungen, ihr Millionen? Europa im Spiel
Europäische Integration in Games
11.08.2025 81 min
Ein Monat zog ins Land, bevor Arno und Eugen einander wieder trafen, um sich als „Kritische Controller“ ein elftes Mal zusammenzuschließen. Im „Hardwork“ diskutieren die beiden einen Aufsatz von Eugen zur Darstellung der Europäischen Union im Digitalen Spiel. (An der Stelle gleich eine Korrektur: Eugen hat sein inexistentes Namensgedächtnis wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht, er meinte natürlich Wolfang Schmale.) Wie lustig kann Europa in Werbespielen sein? Und warum ist Europa, ohne das wir es wissen, zu einer der größten Militärmächte weltweit herangewachsen? Und warum braucht es eigentlich eine europäische Identität? Im „Softwork“ plaudern die beiden Controller über Eugens rasch entflammte Liebe zu seinem Steamdeck. Eugen erzählt von „Howl“ und Arno von „The Alters“. Arno spielte ausserdem anlässlich eines Workshops, den er halten wird (zum dritten mal!) „Hellblade“, hat sich „Heretic“ (US 2024) angesehen „Of Monsters and Mainframes“ (2025) von Barbara Truelove und „Bat Eater“ von Kylie Lee Baker (2025) gelesen. Zum Schluss erzählt Eugen dann begeistert von Laine Nooneys Monographie zur geschichte des Apple II und von seinen Pixeldrucken. In der „Antragserotik“ tagträumen die beiden schließlich von einer zukünftigen Wirkungsanalysen politischer Kommunikation in digitalen Spielen.
Weitere Folgen
Die linke und die rechte Hand der Schwindsucht
Von Krankheit im Computerspiel, verprügelten Nazis und Dark Patterns
30.06.2025 72 min
Kaltstart. Die kritischen Controller rebooten. In den vergangenen zwei Wochen sind Eugen und Arno nicht nur in Arbeit untergegangen, und haben eine gesamte A...
Ein Monument der Freundschaft
Eugen und Arno sprechen über gemeinsames Schreiben, Krimi-Serien und verrückte Wissenschaft
01.04.2025 88 min
Eugen und Arno schreiben beide mehr und weniger gerne, auf jeden Fall aber viel und regelmäßig. Eben sind zum Beispiel zwei kurze Essays von ihnen in der neu...
Authentizität im Böhmerwald, Alter(ität)!
Vom Echtheitsversprechen der Computerspiele, assistierten Suizid fürs Weltklima und dem humanen Verkloppen von Nazis in Indiana Jones
11.02.2025 76 min
Oft schauen Historiker*innen ein wenig unglücklich, wenn man mit ihnen über Historienspiele sprechen will. In Wirklichkeit wollen sie ja furchtbar gerne, abe...