Catan, KI und Konferenzen
Ein Tag in Bern
10.10.2025 63 min
Zusammenfassung & Show Notes
Ein Tag im September. Diesmal rekapitulieren Arno und Eugen einen gemeinsamen Tag im Leben der zwei Spieleforscher in Bern. Wenn die beiden einander endlich wieder im wahren Leben für 24 Stunden sehen, dann wird nicht nur ein Workshop zu digitalen Spielen gehalten, in einer Abendveranstaltung über KI und Populärkultur diskutiert, nein, es wird auch gleich eine Konferenz abgehalten. Im ersten Teil - “Hardworks” - geht es diesmal um die Konferenz “Historicizing G.A.M.E.S. 2025 – Gaming, Artifacts, Memory, Experience and Society”, die im Rahmen des gemeinsamen CH Ludens-Forschungsprojekts von Arno, Guillaume Guenat, Addrich Mauch und Yannick Rochat organisiert wurde. In der internationalen Konferenz stand diesmal die Geschichte der Spieler*innen und ihrer Erfahrungen im Mittelpunkt. Arno und Eugen besprechen gemeinsam unter anderem die Keynote von Vincent Berry, der seine Langzeitstudie zum Spielverhalten der Französ*innen der Nachkriegszeit vorgestellt hat. Im zweiten Teil, den “Softworks”, verlassen die beiden Jungpodcaster schließlich kurz die digitale Welt um über einen experimentellen Workshop an der HKB zu sprechen, als sie gemeinsam mit Kolleg*innen der HKB die Gestaltung und Rhetorik des Brettspielklassikers “Catan” (vormals “Die Siedler von Catan”) analysiert haben. In der “Antragserotik” schließlich betreten die beiden gewohnte Gefilde und erzählen von ihrer Frühschicht im Politforum Bern, wo sie bei Wein und Bier im Käfigturm mit ihrem Publikum über die Darstellung von KI in digitalen Spielen diskutieren und die Frage aufstellen, was unsere Gesellschaft aus diesem populärkulturellen Diskurs lernen kann.
- Webseite der Konferenz: https://dhbern.github.io/content/projects/ch-ludens/20250911-historicizing-GAMES/
CH-Ludens Blog: https://chludens.hypotheses.org/
Transkript
Intro>Intro: (Musik)</v
00:00:25
Arno>Arno: Hallo, Eugen.</v
00:00:36
Eugen>Eugen: Schön, dich wiederzusehen.</v
00:00:38
Arno>Arno: Ja, Und wir sehen uns ja sogar wirklich mal!</v
00:00:40
Arno
00:00:42
Eugen
00:00:45
Eugen>Im Augenblick sieht es ganz gut aus.</v
00:00:51
Eugen>Es war das letzte Mal allerdings verschärft.</v
00:00:53
Eugen
00:00:55
Eugen>mit dir reden zu können.</v
00:01:10
Arno>Arno: Ja und? Leben wir nicht alle im Appendix?</v
00:01:11
Eugen
00:01:18
Eugen>professioneller werden.</v
00:01:22
Arno>Arno: Nein, lass mal! Was machen wir denn heute?</v
00:01:23
Eugen
00:01:25
Eugen>Ich finde, das kriegen wir besser hin.</v
00:01:29
Eugen
00:01:31
Eugen>Ende. Das ist der aufregende Teil.</v
00:01:47
Eugen
00:01:49
Eugen>wo wir ein Brettspiel analysiert haben.</v
00:02:45
Eugen
00:02:48
Arno
00:03:07
Arno>Da waren.</v
00:03:11
Eugen
00:03:12
Arno>Arno: Nein, nein, nein. Nichts. Nichts.</v
00:03:14
Arno>Keine. Keine Zensur. Keine Cancel Culture.</v
00:03:16
Eugen>Eugen: (lacht) keine Cancel Culture.</v
00:03:20
Arno>Arno: Gut. Man darf ja heute gar nichts mehr sagen.</v
00:03:21
Arno
00:03:23
Arno>Das war sehr schön.</v
00:03:32
Eugen>Eugen: Genau.</v
00:03:33
Arno
00:03:34
Eugen>Eugen: Aber.</v
00:03:54
Arno
00:03:54
Eugen>Eugen: Wir lieben Strukturen.</v
00:04:01
Arno
00:04:03
Eugen>Eugen: Ja, genau das ist die andere Seite.</v
00:04:08
Eugen
00:04:10
Eugen>Sehr schöne Werbung. Ich mag sie sehr.</v
00:04:25
Arno>Arno: Wovon ist das? Die Werbung.</v
00:04:27
Eugen
00:04:29
Arno
00:05:07
Eugen
00:05:13
Arno>Arno: Ja, zu teuer.</v
00:05:18
Eugen
00:05:19
Arno
00:05:28
Eugen>Eugen: Ja, das kommt mir furchtbar bekannt vor.</v
00:05:38
Arno>Arno: Ja, aber wir schweifen ab.</v
00:05:43
Eugen>Eugen: Schon bevor wir angefangen haben.</v
00:05:45
Eugen>Harte Arbeit, harte Arbeit.</v
00:05:47
Eugen>Harte Arbeit. Ich springe zurück.</v
00:06:02
Eugen
00:06:04
Arno>Arno: Die Konferenz hieß Historicizing Games 2025.</v
00:06:06
Arno
00:06:12
Arno>bisschen, vielleicht ein bisschen too much.</v
00:06:28
Arno
00:06:31
Eugen
00:06:40
Arno
00:06:43
Arno>Also was gibt es an Spielkulturen?</v
00:07:01
Arno
00:07:04
Eugen
00:07:26
Arno
00:08:15
Arno>sprechen.</v
00:09:32
Eugen
00:09:33
Eugen>Also finde ich, ist es auch ein sehr schöner.</v
00:09:50
Eugen
00:09:52
Arno
00:09:58
Eugen>Eugen: Du bist böse.</v
00:10:05
Arno
00:10:08
Arno>ich glaube 1980-85 oder so Leute interviewt.</v
00:10:59
Arno
00:11:03
Eugen>Eugen: In Richtung 50, ehrlich gesagt.</v
00:11:11
Arno
00:11:14
Eugen>Eugen: Dafür haben wir eine gute Ordnerstruktur,</v
00:11:20
Arno
00:11:21
Eugen
00:11:26
Arno
00:11:30
Arno>wenn man so.</v
00:11:43
Eugen
00:11:44
Arno
00:11:48
Arno>kopiert wurden und solche Geschichten.</v
00:12:36
Eugen>Eugen: Also das war cool.</v
00:12:37
Arno
00:12:40
Arno>wenn man es nicht jetzt festhält.</v
00:12:43
Arno>Und genau dafür ist das Projekt da.</v
00:12:45
Eugen
00:12:47
Arno>Arno: Ja, und dann? Und die andere Geschichte?</v
00:13:39
Arno
00:13:41
Eugen
00:14:33
Eugen>die gerade aktiv Texte schreiben.</v
00:15:05
Arno>Arno: Ja.</v
00:15:08
Eugen>Eugen: Ja.</v
00:15:08
Arno
00:15:09
Eugen
00:15:19
Eugen>Jetzt haben wir gar nicht mehr so viel Zeit.</v
00:15:27
Eugen
00:15:29
Eugen>Wo haben Franzosen Französinnen gespielt?</v
00:16:28
Eugen
00:16:31
Eugen>Möchtest du da direkt was dazu ergänzen?</v
00:17:20
Arno
00:17:24
Eugen
00:17:58
Arno
00:19:36
Arno>Oder kann das sein?</v
00:19:43
Eugen
00:19:44
Arno>Arno: Ja, ja.</v
00:20:04
Eugen>Eugen: Ich habe gesagt, es tut mir leid.</v
00:20:05
Eugen>Wir wollen jetzt nicht nur die.</v
00:20:08
Arno
00:20:09
Eugen
00:20:13
Eugen>Wollen wir punktuell?</v
00:20:19
Arno
00:20:20
Arno>Hoffentlich sag ich das richtig.</v
00:20:37
Eugen
00:20:43
Arno
00:20:48
Arno>Zeitpunkt.</v
00:21:11
Eugen>Eugen: Eine der verrufensten.</v
00:21:12
Arno
00:21:14
Arno>Und das war einfach schön zu sehen.</v
00:21:32
Arno
00:21:35
Arno>Hat sehr viel Spaß gemacht und auch...</v
00:21:39
Eugen
00:21:42
Arno
00:21:44
Arno>digitalen Gesellschaft sozusagen stehen.</v
00:22:00
Arno
00:22:02
Arno>Ja.</v
00:22:13
Eugen
00:22:14
Eugen>der Schweiz, Österreich mit einbeziehen.</v
00:22:26
Eugen
00:22:29
Eugen>hallo, Das ist, äh, da ist eine Leerstelle.</v
00:23:17
Arno>Arno: Ja, stimmt total.</v
00:23:21
Eugen
00:23:23
Eugen>Ich. Ich übergebe dir wieder das Wort.</v
00:23:30
Eugen>Hol uns noch ein Schlaglicht heraus.</v
00:23:32
Arno
00:23:35
Arno>Kann das sein?</v
00:24:27
Eugen
00:24:28
Eugen>Also Atari VCS war es auf jeden Fall schon.</v
00:24:40
Eugen
00:24:42
Arno
00:24:47
Arno>der sozusagen über den Mund funktioniert.</v
00:25:15
Arno
00:25:17
Arno>dann entwickelt hat.</v
00:25:47
Eugen
00:25:48
Arno
00:26:25
Arno>Das fand ich auch interessant.</v
00:26:56
Eugen
00:26:59
Eugen>Also die Frage ist, was habt ihr geplant und.</v
00:27:09
Arno>Arno: Bisher noch nichts.</v
00:27:13
Eugen>Eugen: Gefragt.</v
00:27:14
Arno
00:27:15
Eugen
00:27:27
Arno>Arno: Ja, ja, absolut.</v
00:27:40
Eugen>Eugen: Also Softworks. Wir waren. Wir waren in Bern.</v
00:27:54
Eugen
00:27:58
Eugen>Ich kannte den noch nicht.</v
00:28:09
Arno>Arno: Ja.</v
00:28:11
Eugen
00:28:11
Arno>Arno: Ja.</v
00:28:26
Eugen
00:28:27
Arno>Arno: Ich muss vielleicht was zu dem Format sagen.</v
00:28:40
Arno
00:28:42
Arno>Eine Forschergruppe.</v
00:28:47
Eugen
00:28:50
Eugen>Design und Rhetorik. Das. Das sind wir.</v
00:29:04
Eugen>Das ist, glaube ich.</v
00:29:07
Arno
00:29:08
Eugen
00:29:36
Eugen>Da ist es wirklich die Analyse von Rhetorik.</v
00:29:44
Arno>Arno: Und das sind eben meistens Mitarbeiterinnen.</v
00:29:48
Arno
00:29:51
Arno>oder?</v
00:30:23
Eugen
00:30:24
Eugen>Gehört Ubisoft aber.</v
00:30:30
Arno
00:30:32
Eugen
00:30:59
Arno>Arno: Tisch. Danke.</v
00:31:23
Eugen>Eugen: Ich meinte eine App. Ein Programm.</v
00:31:26
Eugen
00:31:29
Eugen>analysieren, während wir spielen.</v
00:31:47
Eugen
00:31:50
Eugen>Und das Lustige ist, ich weiß nicht mehr wo.</v
00:32:11
Eugen
00:32:14
Eugen>Dann habe ich.</v
00:32:30
Arno>Arno: Auch.</v
00:32:31
Eugen
00:32:31
Eugen>Was machen dann die Räuber da?</v
00:32:54
Arno>Arno: Ja, ja, genau.</v
00:32:56
Eugen
00:32:57
Eugen>weil die sind ja der Konfliktmechanismus.</v
00:33:01
Eugen
00:33:04
Arno>Arno: Er hat sich aufgeregt.</v
00:33:13
Eugen>Eugen: Es war eine große Freude.</v
00:33:15
Arno
00:33:17
Arno>Dass das aber dann gerade daran.</v
00:33:58
Eugen
00:34:01
Eugen>Am Ende habe ich ja am meisten abgeloost.</v
00:34:05
Arno>Arno: Zu Recht.</v
00:34:08
Eugen>Eugen: Ja, das muss man auch sagen.</v
00:34:09
Arno
00:34:11
Arno>nämlich dieses Ja, wie war der Abend denn?</v
00:34:50
Arno
00:34:52
Eugen
00:35:01
Eugen>die Getreidefelder und die Minen.</v
00:35:28
Eugen
00:35:30
Arno
00:35:58
Eugen
00:36:19
Eugen>aber auch inhaltlich leicht verändert.</v
00:36:28
Eugen
00:36:32
Arno
00:36:36
Arno>Was für uns interessant sein könnte.</v
00:36:44
Eugen
00:36:47
Eugen>Man lernt auch viel über die.</v
00:38:35
Arno>Arno: Nächsten 35 Texte.</v
00:38:37
Eugen>Eugen: Ja, da. Hin und wieder schreibe ich.</v
00:38:39
Eugen
00:38:41
Arno
00:39:08
Arno>konnte? Oder habe ich das falsch verstanden?</v
00:39:15
Eugen
00:39:17
Eugen>Bedeutung weltweit. Ich kenne das zu wenig.</v
00:39:23
Eugen
00:39:27
Arno>Arno: Ja.</v
00:39:57
Eugen
00:39:58
Arno>Arno: Uiuiuiuiui. So. (Musik)</v
00:40:09
Eugen
00:40:36
Eugen>Ich überlege gerade. Wo war das denn an?</v
00:40:39
Eugen
00:40:41
Arno
00:40:49
Arno>Also ich glaube, das war am 11. September.</v
00:40:55
Arno>Kann das sein?</v
00:40:57
Eugen>Eugen: Das kann sein.</v
00:40:58
Arno
00:40:59
Eugen
00:41:26
Eugen>da die SBB eine Super Time Table hat.</v
00:41:32
Arno>Arno: Ach ja.</v
00:41:37
Eugen
00:41:38
Eugen>dass wir dann auch ausschenken müssen.</v
00:42:05
Arno
00:42:07
Eugen
00:42:12
Eugen>Und es gab Oliven und einen guten Hartkäse.</v
00:42:27
Eugen
00:42:30
Arno>Arno: Ja.</v
00:42:40
Eugen
00:42:42
Arno
00:42:48
Eugen
00:42:52
Arno>Arno: Wir hatten einen Titel.</v
00:43:07
Eugen
00:43:08
Arno
00:43:16
Arno>wo das ganze herkommt usw.</v
00:44:13
Eugen
00:44:15
Eugen>Überraschenderweise in einem Horror Setting.</v
00:44:31
Eugen
00:44:33
Arno
00:46:01
Arno>die einen dann entweder bedroht oder nicht.</v
00:47:05
Arno
00:47:08
Arno>Persönlichkeitsrechte irgendwie zu bekommen.</v
00:47:48
Arno
00:47:51
Arno>Mensch zu sein oder eine Person zu sein?</v
00:47:57
Arno
00:47:59
Eugen
00:48:31
Arno>Arno: Jedes Mal, jedes Mal.</v
00:50:02
Eugen
00:50:05
Eugen>Wobei, aber darauf komme ich dann später hin.</v
00:50:41
Eugen
00:50:43
Eugen>irgendwelchen blutigen Aufständen.</v
00:51:44
Eugen
00:51:46
Eugen>drum kümmern, was das für Auswirkungen hat.</v
00:52:42
Arno>Arno: Ja, man hat da an diesen Storys eigentlich.</v
00:52:45
Arno
00:52:47
Eugen
00:53:14
Arno>Arno: Aber es wurde gemeinsam gedacht.</v
00:53:52
Eugen
00:53:54
Eugen>sinnvolles? Also wir zwei beisteuern da.</v
00:54:14
Eugen
00:54:16
Arno
00:54:21
Eugen
00:54:36
Eugen>Ach, ich. Ich gebe uns noch zehn Minuten.</v
00:54:44
Arno>Arno: Fünf. Ich sage fünf und dann wird es zehn.</v
00:54:48
Eugen
00:54:52
Eugen>aber langsam.</v
00:56:41
Arno>Arno: Passiert eben gerade im Moment. Genau.</v
00:56:43
Arno
00:56:45
Eugen
00:57:05
Eugen>bevor der Eugen irgendwas erzählt.</v
00:57:28
Eugen
00:57:29
Eugen>wenn in EU Parlament was entschieden wird.</v
00:57:56
Eugen
00:57:57
Arno
00:58:04
Eugen
00:59:30
Eugen>Bis hierher und nicht weiter.</v
00:59:37
Arno
00:59:39
Eugen>Eugen: Sie ist immer was für mich. Total blöd ist.</v
00:59:47
Eugen>Genau um Halloween und Allerseelen.</v
00:59:51
Eugen
00:59:54
Eugen>November ist.</v
00:59:56
Arno
00:59:57
Arno>machen.</v
01:00:07
Eugen
01:00:07
Eugen>Diesmal wieder einen Text voneinander lesen.</v
01:00:26
Eugen
01:00:31
Arno
01:00:46
Eugen>Eugen: Fluctuat nec mergitur.</v
01:00:52
Arno>Arno: Uiuiui. Was heisst das denn?</v
01:00:54
Eugen
01:00:56
Arno
01:01:06
Arno>Ja, ja.</v
01:01:17
Eugen
01:01:18
Arno>Arno: Das bin ich.</v
01:01:20
Eugen>Eugen: Ja gut, mein liebes Skelett auf dem Sessel.</v
01:01:21
Eugen
01:01:24
Eugen>Ich freue mich auf unser nächstes Gespräch.</v
01:01:26
Eugen
01:01:29
Eugen>wann das nächste Mal Aber wer im.</v
01:01:36
Eugen>Ja, im Oktober. Wir sind jetzt im September.</v
01:01:40
Eugen>Tut mir leid, das ist die September Folge.</v
01:01:42
Eugen>Das heißt im Oktober werden wir wieder reden.</v
01:01:44
Eugen
01:01:47
Eugen>Und Papa?</v
01:01:52
Arno>Arno: Ja, Mach's gut. Tschüss.</v
01:01:53
Intro>Intro: (Musik)</v
01:02:01